Der für das Wettsteinquartier typische Villengarten wurde durch Formhecken in verschiedene Segmente unterteilt. Er wirkt dadurch grösser und ist vielseitiger nutzbar. Auf der einen Seite durch eine Mauer begrenzt, wurde auf der anderen Seite auf eine Abtrennung zum Nachbarn verzichtet. Im vorderen Teil der gepflästerte Sitzplatz mit einem langen schmalen Wasserbecken, in der Mitte das Rasenfeld mit Einzelsträuchern und hinten der schattige Ebereschenhain als Filter zum nächsten Grundstück.